Erklärung zur Barrierefreiheit

füreinand' -  Initiative der Caritas  ist es ein großes Anliegen, sämtliche Dienstleistungen und Services für alle Menschen - unabhängig von ihrer individuellen Befähigung - zugänglich zu machen.

Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in der geltenden Fassung (idgF) zur Umsetzung der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie 2019/882 barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Websites der füreinand' Community, einschließlich sämtlicher Angebote auf Domains und Subdomains, die von füreinand' betrieben werden.

Grundlage für diese Erklärung ist eine Selbstbewertung der Barrierefreiheit gemäß den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2, unterstützt durch den Einsatz automatisierter Prüfwerkzeuge.

Inhalt der Barrierefreiheitserklärung

  1. Maßnahmen für die Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
  2. Feedback und Kontakt
  3. Stand der Erklärung

1. Maßnahmen für die Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Die Website wurde so umgesetzt, dass sie von möglichst vielen Menschen barrierefrei zugänglich ist. Dabei wurden die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2 so weit wie möglich eingehalten. Zum jetzigen Zeitpunkt erfüllt die Website teilweise die Anforderungen der WCAG-Konformitätsstufe AA.

Folgende Maßnahmen sollen die barrierefreie Nutzung der Website ermöglichen:

 

  • Gut lesbare Schriftgröße
  • Hohe Farbkontraste
  • Klarer und verständlicher Text
  • Logisch aufgebaute Überschriftenstruktur
  • Alternative Texte und Beschreibungen für Bilder und audiovisuelle Inhalte
  • Responsive Optimierung für alle Bildschirmgrößen
  • Laufende Überprüfung neuer Funktionen auf ihre Barrierefreiheit

1.1. Nicht barrierefreie Inhalte

Folgende Bereiche der Website entsprechen zum jetzigen Zeitpunkt nicht den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2.
Wir arbeiten daran, diese Mängel zu beseitigen und die Barrierefreiheit der Website laufend zu verbessern.

1.1.1 Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen

 

  • Bei einigen Bildern und Buttons sind keine Alternativtexte hinterlegt oder der Alternativtext enthält keine Beschreibung des konkreten Bildes. (WCAG-Kriterium 1.1.1)
  • Auf einzelnen Seiten sind Hierarchieebenen in der Überschriftenstruktur übersprungen oder die Reihenfolge der Überschriften ist nicht logisch aufgebaut. (WCAG-Kriterium 1.3.1)
  • Die Tab-Reihenfolge bzw. die Menüposition ist teilweise nicht korrekt (WCAG-Kriterium 1.3.2).
  • Einige Formularfelder verfügen nicht über standardisierte Attribute zur Angabe des Eingabezwecks und haben kein zugeordnetes Label. (WCAG-Kriterien 1.3.5 und 3.3.2)
  • Die Funktionen einiger Buttons sind im Linktext nicht konkret beschrieben oder es sind keine attributbasierten Informationen verfügbar. (WCAG-Kriterium 2.4.4)
  • Einige Formulare sind derzeit nur im PDF-Format zugänglich.
 
1.1.2 Unverhältnismäßige Belastung

 

Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen ist es derzeit noch nicht möglich, den Tabindex der Website vollständig für die barrierefreie Navigation zu optimieren.

 

1.1.3 Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften

 

Folgende eingebettete Inhalte und Funktionen von Drittanbietern können Barrieren aufweisen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen:

  • Google-Maps-Karten
  • YouTube-Videos
  • Social-Media-Feeds
  • Plug-ins von Drittanbietern, z. B. CAPTCHA und Borlabs Cookie Banner

2. Feedback und Kontakt

Falls Ihnen auf unserer Website Barrieren auffallen oder Sie bestimmte Inhalte in barrierefreier Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: fragen(at)fuereinand.at

Beschreiben Sie in Ihrer Anfrage bitte kurz das Problem und senden Sie uns einen Link zu den betroffenen Seiten oder Inhalten. Wir werden Ihre Anfrage sorgfältig prüfen und Sie so bald wie möglich kontaktieren.

3. Stand der Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde zuletzt am 27.06.2025 überprüft und aktualisiert.